abrippen

abrippen
ạb|rip|pen <sw. V.; hat [nach gleichbed. engl. to rip off, eigtl. = klauen]:
1. jmdm. Kleider od. Wertgegenstände vom Leib reißen, um sie zu stehlen:
beide hatten andere Schüler auf dem Heimweg mehrfach abgerippt.
2. (bei einem Handel) betrügen, übervorteilen:
war er abgerippt worden oder hatte er vielleicht sogar ein Schnäppchen gemacht?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abrippen — Abrippen, verb. reg. act. von welchem doch nur das Particip. Pass. im gemeinen Leben üblich ist. Ein gut abgeripptes Pferd, welches einen guten Bau der Rippen hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abrippen — jemandem die Kleider vom Leib reißen, um sie zu stehlen …   Jugendsprache Lexikon

  • Jugendstrafverfahren — Das Jugendstrafrecht ist Sonderstrafrecht und Sonderstrafprozessrecht für junge Täter, die sich zur Zeit ihrer Tat in dem Übergangsstadium zwischen Kindheit und Erwachsenenalter befinden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Abriss 2 Rechtslage… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendstrafrecht (Deutschland) — Das Jugendstrafrecht ist Sonderstrafrecht und Sonderstrafprozessrecht für junge Täter, die sich zur Zeit ihrer Tat in dem Übergangsstadium zwischen Kindheit und Erwachsenenalter befinden. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtspolitische Erwägungen 2 Alters… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”